nö, gibts (noch) nicht. die wollen ja einen androiden foobar basteln - mal schauen, was das dann wird. guckst du deren website:
http://mobile.foobar2000.com/ich empfehle
entweder poweramp für "normlo-spielchen" mit gutem eq und vielen möglichkeiten, an deine musik zu kommen -->
keine kommerziellen Links - fooampoder
wenn du anspruchsvoller bist, den usb audio player pro (der kann dann auf jedem halbwegs modernen androiden bis zu 32 bit und 384 khz per otg an nen dac raus pressen) der macht das mit der ffmpeg-library, spielt also fast jedes format ab, dass es gibt.
keine kommerziellen Links - fooampdass irgendwas auf android auch nur annähern an die vielfalt des foobar kommt, wage ich zu bezweifeln. und ich habs auch nie geschafft mit cue's, playlists, blaaa ein 100% gleiches verhalten zu foobar zu kriegen. habs aber auch schnell aufgeben, hauptsache, man kann unterwegs lärm hören *g*
einen hätt ich noch - für foobar gibts ja auch upnp-server. man könnt also die musik vom foobar am pc an eine entsprechende handyapp streamen und den foobar vom androiden aus fernsteuern - notfalls per portforwarding am router auch ins zwischennetz. macht aber arbeit und is im betrieb eher fragwürdig in sachen zuverlässigkeit, verbindungsabbrüche, ...
https://play.google.com/store/apps/details?id=cx.hoohol.silanoid&hl=de verwend ich für solche spielchen.
sowas kriegst aber einfacher hin, wenn du dir z.b. subsonic und ähnliche dinger anschaust (meinet wegen auch kodi), die bei dir lokal laufen und alles auf ner website abbilden (lokal und im netz). da is es dann egal, mit was du am ende hörst. etwas unkomplizierter, aber weit weg vom foobar.
vor allem brauchst für solche spielereien eig. nen server, der 24/7 rennt. wobei da tuts auch n dummer raspberry pi 2. kannst dann auch gleich für deine private cloud verwenden *g*. kommt halt drauf an, wie hoch der upload bei dir ins inet ist. mit ner 16/1er leitung wirst wenig spaß bei soawas haben.