Neueste Beiträge

#1
Columns UI / Aw: DarkOne v4 - CUI-Konfigura...
Letzter Beitrag von c4rD1g4n - Heute um 02:06:52
Hallo allerseits,

nach dem Schnellschuss vor ein paar Tagen, hier noch einmal eine etwas optimierte und bereinigte Version.
Einige Dinge wären dazu noch zu erwähnen:

Ich habe für die Seekbar (Direct3D 9.0c) den Code aus darkone4MOD übernommen.
Dieser war irgendwie in der (meiner) normalen darkone4 Version nicht enthalten. Deshalb sah die Seekbar in Direct3D 9.0c immer komisch aus. Ich hatte für mich dann immer Direct2D 1.0 ausgewählt, was zwar ganz ok war, aber Direct3D 9.0c "Shade played" sieht natürlich weitaus eleganter aus.

Die Schriftgrößen der sich hinter den Buttons verbergenden Funktionen (INF, BIO etc.) sind nun ebenfalls angepasst.

Weiterhin habe ich versucht, den Rahmen um das Coverbild aus darkone4MOD in das normale darkone 4 zu übernehmen. Das ist mir insofern gelungen, dass man trotzdem darkone4MOD mit installieren muss und den Skin einmal übernehmen muss, da darkone4MOD ein paar Farbeinstellungen setzt (welche nach dem Wechsel auf den normalen darkone 4 Skin erhalten bleiben), ohne die der Rahmen in darkone 4 schwarz bleibt (statt grau wie in darkone4MOD).
Sorry, dass ich das nicht eleganter hinbekommen habe (dafür fehlen mir einfach die Kenntnisse).
Ich sehe ein, dass man das nur als "reingefummelt" bezeichnen kann  :-[ . Aber es funktioniert immerhin!

Also hier noch einmal die Reihenfolge:

1. foobar2k installieren (funktioniert auch mit Version 2.0/2.1 preview 32 Bit)
2. Komponenten updaten (wichtig!)
3. Schriftart "Roboto Condensed" installieren
4. darkone4MOD installieren und den skin einmal übernehmen & eventuell Komponenten nachinstallieren (Das Fehlen der aktuellen Version von Analog-VU-Meter & JScript Panel wurde in meinem Fall beanstandet)
5. darkone 4 installieren und übernehmen
6. Meine angepasste darkone 4 Konfiguration auswählen und übernehmen.

Im Idealfall sollte das dann so aussehen (in Verbindung mit  "Borderless Gaming"):



Nochmal zu meiner Intension:
Das ganze ist für KLEINE Bildschirme in der Größenordnung 10-13 Zoll gedacht (12,5/13 Zoll Notebooks ala Thinkpad 2xx usw.) bzw. 10" Monitore, welche, wie in meinem Fall, der Visualisierung der Musikwiedergabe dienen und wo die kleine Schrift in der Standardkonfiguration von darkone 4 dann kaum zu erkennen ist.
Ich bin da noch einmal in mich gegangen und habe mich gefragt, was ich wirklich benötige und musste einsehen, dass es unmöglich ist, eine komplette Playlist auf 10 Zoll so darzustellen, dass sie aus 2-3 Meter Entfernung gut lesbar ist.
Muss sie aber auch nicht, wie ich ebenfalls festgestellt habe, denn bedient wird foobar2k bei mir vom Handy (bzw. Tablet) aus mit der genialen Software foobarcon(PRO).
Deshalb genügt es, dass mir der Bildschirm einfach den aktuellen laufenden Titel und das Cover gut lesbar anzeigt.
Dies habe ich in der aktuellen Konfiguration gut hinbekommen, glaube ich.
Das Ganze ist weiterhin für eine Windows-Skalierung von 125% optimiert (150% ist auch noch ok, bei 100% wird's aber schon wieder ziemlich klein, was aber dann bei 13" auch für Windows selbst zutrifft und umso mehr bei 10")

Ich habe auf dieselbe Weise auch versucht darkone 3 zu optimieren, bin da aber an diversen Vorgaben des Skins gescheitert (auch wenn ich finde, dass darkone 3 durchaus seine Vorteile hat).
Was darkone4MOD angeht, so mag ich das "cleane" Design gegenüber dem normalen darkone 4.
Allerdings mag ich auch die "Eleganz" vom klassischen darkone 4 und mit dem Coverrahmen und der "reparierten" D3D 9.0c Seekbar bleibt dieser Skin bei mir auf Platz 1, auch wenn darkone4MOD besser skaliert. Allerdings finde ich z.B., dass die dynamische Anzeige der Tracklaufzeit bei darkone4MOD noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann. Somit ein weiterer Grund (für mich) beim klassischen darkone 4 zu bleiben. Denn die automatischen Skalierungsoptionen von darkone4MOD machen es auch schwieriger, die Vorgaben des Skins den eigenen Wünschen anzupassen (das war beim klassischen darkone 4 schon schwer genug - ich habe ca. eine Woche gebraucht, bis ich das Ergebnis hatte, welches ich hier präsentiere).

Zu den Downloads:
Die 10 Zoll und 13 Zoll Version unterscheiden sich nun nur noch wenig voneinander (da ich es es - wie weiter oben schon erwähnt - mittlerweile aufgegeben habe, die komplette Playlist sichtbar auf 10 Zoll darstellen zu wollen).
Der Vollständigkeit halber stelle ich trotzdem beide Versionen zur Verfügung.
Der einzige Unterschied ist, dass bei der 10 Zoll Version die Schriftgröße der Playlist 16 statt 15 Punkte beträgt und die Zeilen etwas mehr Abstand haben, was die Lesbarkeit verbessern soll. Außerdem ist auch die Schriftgröße des Groupheaders ein klein wenig größer gewählt.

Noch einmal die Empfehlung:
foobar2000 nur über die exe starten, wenn ein Skin gewechselt werden soll (also NICHT über ein MP3 oder FLAC!), sonst stürzt foobar2000 beim Wechseln des Skins ab, auch wenn die Wiedergabe des Tracks vor Auswahl des Skins gestoppt wird.

Danke für die Aufmerksamkeit!

#2
Allgemein / Aw: foobar2000 - Updates
Letzter Beitrag von feNINAlix - 28. September 2023, 22:15:03
foobar2000 v2.1 Preview 2023-09-28
2023-09-28 


ZitatImproved corrupted profile recovery (radio bookmarks database).
Changed how DSP settings are applied when playing through a high-latency output such as UPnP.
Updated Monkey's Audio to 10.23.
Fixed missing component version info in crash reports.
Renamed "Notification Area" to "System Tray" everywhere.
Fixed dragging of WebP images to Properties dialog artwork tab.
#3
Allgemein / Aw: foobar2000 - Updates
Letzter Beitrag von feNINAlix - 25. September 2023, 13:39:08
foobar2000 v2.1 Preview 2023-09-22
2023-09-25


ZitatPlaylist search regression fix, return key wasn't handled.
Made possible to read ReplayGain info from Musepack APE tags (normally it's supposed to be in Musepack headers).
Improved recovery from corrupted configuration files.
Less forced info reloading on played tracks.
#4
Columns UI / Aw: DarkOne v4 - CUI-Konfigura...
Letzter Beitrag von c4rD1g4n - 25. September 2023, 02:12:51
Tach,

da der Urheber dieses Skins schon lange nicht mehr hier vorbeigeschaut hat (ich hoffe, es geht ihm gut) und ich mich lange geärgert habe, dass die Darstellung auf kleinen Geräten, wegen der Mini-Schrift suboptimal ist, habe ich mal selbst Hand angelegt und ein bißchen was gebastelt.
Die Einarbeitung hat etwas gedauert, da ich mit Scripting so gar nix am Hut habe und deshalb nach dem Trial-&-Error Prinzip vorgehen musste. Es hat einiges an Zeit gekostet, bis ich alle "Schrauben" gefunden hatte, an denen man drehen muss.
Das Ergebnis kann sich direkt sehen lassen, wie ich finde.

Hier auf 13 Zoll FHD (1920x1080) optimiert (bei 125% Displayskalierung in Windows), um bis zu 20 Titel gleichzeitig anzeigen zu können (bei 1920x1200 16:10 sieht das ja schon wieder anders aus):




Da hier der eine oder andere wohl dasselbe Problem hat, habe ich mich extra hier angemeldet, um euch das Ergebnis meiner Bemühungen zur Verfügung zu stellen.

Im Anhang findet ihr die angepasste FCL-Datei

Eine 10 Zoll Version habe ich parallel erstellt, da ich an meinem HTPC einen 10 Zoll Bildschirm als Kontrollmonitor angeschlossen habe, auf dem dann darkone mithilfe des Programms "Borderless Gaming" im Vollbildmodus läuft.
Ich werde diese zur Verfügung stellen, sobald ich wieder zuhause bin.

Das Ganze ist als "work in progress" zu betrachten, da ich (wie bereits erwähnt) alles nur durch probieren herausgefunden habe. Deshalb kann es auch sein, dass hier und da unvorhersehbare Effekte auftreten können (Überschneidungen, falsche Schriftart, verschobene Objekte im Skin etc.).

Als Schriftart sollte/muss "Roboto Condensed" installiert und in foobar eingerichtet sein. Auch davon ist abhängig, ob alles richtig angezeigt wird und sich nicht überschneidet.
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.

Beim auswählen der FCL-Datei stürzt foobar gerne mal ab (vor allem, wenn gerade etwas abgespielt wird). Dann foobar noch einmal über die exe/Vernüpfung neu starten und noch einmal versuchen.

Danke für die Aufmerksamkeit!
#5
Allgemein / Aw: foobar2000 - Updates
Letzter Beitrag von feNINAlix - 21. September 2023, 14:44:23
foobar2000 v2.1 Preview 2023-09-14
2023-09-21


ZitatVarious performance optimizations.
Suppressed unnecessary playlist rewrite on autoplaylist startup.
#6
Der Einstieg / Aw: Eigene Icons für Buttons i...
Letzter Beitrag von grimes - 14. September 2023, 19:13:11
Ich verstehe nicht. Columns UI oder Default UI. Die Buttons oben in der Toolbar. Benutzt Du nicht die Standard-Icons? So wie es aussieht gehen relative Pfade nicht. Ist ja nicht schlimm, die Pfade zu benutzerdefinierten Icons neu zu verlegen.
#7
Allgemein / Aw: foobar2000 - Updates
Letzter Beitrag von grimes - 14. September 2023, 19:01:48
foobar2000 v2.1 Preview 2023-09-13
2023-09-14

Zitat2023-09-13
ReFacets filtering performance improved.
Installer update.
Made possible to decode float16 & float24 WAVs again.
2023-08-28
Stability fixes.
Fixed media library memory leak regression from a month ago.
2023-08-24
Fixed wrong zlib DLL bundled, causing 32-bit version to crash.
2023-08-23
Fixed loss of autoplaylist content order when upgrading from v1.x.
Made autoplaylist sort logic work more consistently with v1.x, that is, sort by just date/album/etc implicitly applies default sort criteria to date/album/etc groups.
Made search query GREATER/LESS/EQUAL treat numbers as floating-point rather than integer.
Updated zlib to v1.3.
#8
Der Einstieg / Eigene Icons für Buttons im po...
Letzter Beitrag von jpgosna - 13. September 2023, 22:28:40
Wenn ich den Foobar2000-Ordner (im portablen Modus ) verschiebe, inklusive Icons-Ordner, bleibt der absolute Pfad im Menü "Options Buttons" bestehen, die Icons verschwinden. Kann man irgendwo/irgendwie den relativen Pfad festlegen?
LG
JPGOSNA
#9
Der Einstieg / Aw: foobar 2000 - 2.0 Beta 10 ...
Letzter Beitrag von feNINAlix - 13. September 2023, 22:14:02
Neue Version 2023 - 09 - 13
#10
Columns UI / Aw: DarkOne4Mod: modernisierte...
Letzter Beitrag von robertospeed - 10. September 2023, 16:58:21
But nobody knows anything about Tedgo ?  :'(